Siebengebirgsmuseum — in Königswinter Das Siebengebirgsmuseum ist ein heimatgeschichtliches Regionalmuseum in Königswinter. 1927 begründet die Arbeitsgemeinschaft zur Pflege der Heimat (der spätere Heimatverein Siebengebirge e.V.) eine heimatkundliche Sammlung, die… … Deutsch Wikipedia
Backofenstein — Aufgemauerter Backofen aus den 1920er Jahren mit Backofensteinen innen und Fliesenverkleidung außen Backofensteine wurden bis etwa 1950 als natürliche Steine zum Bau von Backöfen verwendet, danach ging die Nachfrage zurück und es gibt nur noch… … Deutsch Wikipedia
Burgruine Drachenfels (Siebengebirge) — Die Burgruine heute Die Burgruine um 1900 Die Burgruine Drachenfels im Siebengebirge ist der Rest einer Burg, die 1140 vom Kölner Erzbischof Arnold I. begonnen und 1167 vom Bonner St. Cass … Deutsch Wikipedia
Burg Drachenfels (Siebengebirge) — Die Burgruine heute Die Burgruine um 1900 Die Burgruine … Deutsch Wikipedia
Ernemann Sander — (2007) Ernst Hermann (Ernemann) Friedrich Sander (* 18. April 1925 in Leipzig) ist ein deutscher Bildhauer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben … Deutsch Wikipedia
Gästehaus — Ein Gästehaus ist ein meist separater Bereich eines Gebäudes oder ein eigenständiger Bau, der zur vorübergehenden Unterbringung von Gästen genutzt wird. Diese Gebäude werden in der Regel nicht durchgängig bewohnt oder bewirtschaftet. Die meisten… … Deutsch Wikipedia
Gästehaus Petersberg — w1 Petersberg Höhe 331,1 m ü. NN Lage … Deutsch Wikipedia
Gästehaus Petersberg GmbH — w1 Petersberg Höhe 331,1 m ü. NN Lage … Deutsch Wikipedia
Gästehaus der Verfassungsorgane der Bundesrepublik Deutschland — w1 Petersberg Höhe 331,1 m ü. NN Lage … Deutsch Wikipedia
Königswinter — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der Museen in Nordrhein-Westfalen — Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A … Deutsch Wikipedia